Wehrkirche

Wehrkirche
Wehr|kir|che 〈f. 19; MAKirche mit einer Verteidigungsanlage als Zuflucht für die Gemeinde; Sy Kirchenburg

* * *

Wehr|kir|che, die:
(im MA.) befestigte Kirche, die in Kriegszeiten als Zuflucht für die Gemeinde dient.

* * *

Wehrkirche,
 
zum Schutz der Bevölkerung angelegte Kirche des Mittelalters mit Chorturm als wehrhaftem Kern, Altarraum im Untergeschoss, darüber Mannschafts- und Waffenkammer sowie in der Dachzone mit einer Plattform mit Brustwehr oder vier Beobachtungstürmchen. In Deutschland und Siebenbürgen waren Wehrkirchen oft von einem Wehrfriedhof umgeben; die Wehrkirche konnte zu einer Kirchenburg (Kirchenkastell) ausgebaut werden, zu der Türme, Ringmauern, Bastionen, Wehrgänge und Zwinger sowie Bauten zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, Vieh und Hausrat gehören konnten. Bedeutend sind in Frankreich z. B. die in Form einer Wehrkirche erbaute Kathedrale von Albi und die Kirchenburg des Mont-Saint-Michel, die auch eine Klosteranlage umfasst. In Skandinavien wurden zwei- und dreigeschossige Rundkirchen als Wehrkirchen errichtet, z. B. auf Bornholm und in Jütland sowie in Südschweden, wo im 12. Jahrhundert z. B. um Kalmar eine Reihe runder Wehrkirchen mit Wehrgang entstand (Kläckeberga, Hagby). Zahlreiche Kirchenburgen finden sich in Siebenbürgen; weitere Wehrkirchen blieben in der Steiermark, in Kärnten, im Erzgebirge, im Werragebiet, in Schlesien, Franken und Friesland erhalten.
 
 
K. Kolb: W. u. Kirchenburgen in Franken (21981);
 K. Kolb: W. in Europa. Eine Bild-Dokumentation (1983).

* * *

Wehr|kir|che, die: (im MA.) befestigte Kirche, die in Kriegszeiten als Zuflucht für die Gemeinde dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehrkirche — in Kleinbreitenbach …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche Würgendorf — Die Wehrkirche Würgendorf ist eine über 700 Jahre alte Wehrkirche und das Wahrzeichen Würgendorfs im Siegerland. Sie steht inmitten des alten Ortskerns. Geschichte Der Bau der Kirche datiert sich nach Schätzungen auf den Beginn des 13.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche St. Arbogast — p3 Wehrkirche St. Arbogast Die Wehrkirche mit nördlichem Torturm Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche (Finkenbach-Gersweiler) — Die Wehrkirche in Finkenbach Die Wehrkirche in Finkenbach Gersweiler steht am südlichen Ortsrand von Finkenbach Gersweiler im Donnersbergkreis. Bereits 1304 urkundlich erwähnt, diente die Wehrkirche bei Gefahrensituationen während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche Wenkbach — Die Wenkbacher Wehrkirche Die Wehrkirche in Wenkbach im Landkreis Marburg Biedenkopf ist eine im 12. Jahrhundert erbaute und danach mehrfach umgebaute Kirche, die seit der Reformation der evangelischen Konfession dient. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche in Müllenbach — Müllenbach Gemeinde Marienheide Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche (Wenkbach) — Die Wenkbacher Wehrkirche Die Wehrkirche in Wenkbach im Landkreis Marburg Biedenkopf ist eine im 12. bis 20. Jahrhundert erbaute evangelische Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche Kößlarn — Die Wehrkirche Kößlarn Die Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Kößlarn ist eine mittelalterliche Wehrkirche und Wallfahrtskirche. Die Wallfahrt Die Wallfahrt von Kößlarn geht auf einen Bericht zurück, wonach 1364 ein Graf von Ortenburg hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrkirche — Wehr|kir|che (burgartig gebaute Kirche) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste von Orten in Siebenbürgen mit Kirchenburg oder Wehrkirche — In Siebenbürgen gibt es über 150 Ortschaften mit Kirchenburgen und Wehrkirchen. Sieben Kirchenburgen wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.[1] Kirchenburg Almen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”